You are currently viewing Meeresspiegelanstieg

Meeresspiegelanstieg

Meeresspiegelschwankungen

Meeresspiegelschwankungen werden durch Messungen des Wasserstandes  bestimmt und können eine Reihe unterschiedlicher Ursachen haben. Dabei lässt sich zwischen eustatischen bzw. absoluten, welche global auftreten, und isostatischen bzw. relativen Meeresspiegelschwankungen, welche regional auftreten, unterscheiden. Beide Arten werden als langfristige Schwankungen bezeichnet, welche im Gegensatz zu kurzfristigen Schwankungen über einen langen Zeitraum einen Anstieg des Meeresspiegels verursachen. [1] 

Eustatische Schwankungen werden durch Änderungen im Gesamtvolumen der Ozeane verursacht, zum Beispiel durch Schmelzvorgänge bei Eismassen an Land oder durch thermische Expansion des Wassers aufgrund einer Erwärmung. Isostatische Meeresspiegelschwankungen finden ihre Ursache in der Plattentektonik oder in Veränderungen der Gravitation oder Rotation der Erde. [2] Beide Phänomene stellen beunruhigende Aussichten dar, denn im Falle einer globalen 2-Grad-Erwärmung würden Küsten- und Inselgebiete überflutet werden, die von 280 Millionen Menschen bewohnt sind. [3]

 

Eine überflutete Straße, wo nur noch die Spitze eines Verkehrsschildes zu sehen ist.
Der Meeresspiegelanstieg kann zu Überflutungen führen. (Quelle: pixabay)

Klimabedingter Anstieg

Auf dem Höhepunkt der letzten Eiszeit vor 20.000 Jahren lag der Meeresspiegel ungefähr 120 Meter tiefer als heute. Damals waren die Schwankungen extrem und der Spiegel war teils 5 Meter höher als heute. Gegen Ende der Eiszeit begann der Meeresspiegel pro Jahrhundert um bis zu fünf Meter anzusteigen. Solche großen Veränderungen werden hauptsächlich von den Eismassen der Erde oder von der thermischen Ausdehnung des Wassers verursacht, denn wärmeres Wasser nimmt mehr Volumen ein. Dass sich der Meeresspiegel an Küsten seit dem 19. Jahrhundert um 20 Zentimeter erhöht hat, obwohl er zuvor 2.000 Jahre stabil war, lässt darauf schließen, dass dies keine Nachwirkung der letzten Eiszeit ist, sondern dass der Meeresspiegelanstieg seinen Ursprung in von Menschen verursachten modernen Prozessen findet. [4]

„Wenn die Gebirgsgletscher eine Frühwarnung der Erwärmung sind, ist der Meeresspiegelanstieg eine Spätfolge: Er beginnt nur langsam, hält aber sehr lange an.“ [5]

Aussichten

Mithilfe von Modellrechnungen lassen sich Vorhersagen über den Meeresspiegelanstieg treffen: Der letzte Bericht zum Thema Meeresspiegelanstieg des Weltklimarates (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) von 2019 sagt beispielsweise einen Anstieg von 60 bis 110 Zentimetern bis zum Ende des 21. Jahrhunderts vorher. Ganz genau lässt sich dies aufgrund von mangelndem Prozessverständnis der Anstiegsursachen und durch Unsicherheit der Klimamodellierung selbst aber leider nicht sagen. Der Meeresspiegel steigt derzeit pro Jahr aber 2,5 Mal so schnell wie es im 19. Jahrhundert der Fall war. [6]

Ganz genau lässt sich dies aufgrund von mangelndem Prozessverständnis der Anstiegsursachen und durch Unsicherheit der Klimamodellierung selbst aber leider nicht sagen. [7]

von Denise Eder

[1] Vgl. Dipl.-Geol. Adelmann, D. et al. (o.D.): Meeresspiegelschwankungen, in: Spektrum. https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/meeresspiegelschwankungen/10137 [Zugriff: 22.02.2024]

[2] Vgl. ZAMG (o.D.): Meeresspiegel. Zukunft, in: GeoSphere Austria. https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/informationsportal-klimawandel/klimafolgen/meeresspiegel/zukunft [Zugriff: 22.02.2024]

[3] Vgl. IPCC (o.D.): Weltklimabericht 2023. Sonderbericht: Der Ozean und die Kryosphäre in einem sich ändernden Klima, in: lpb. https://www.lpb-bw.de/ipcc#c68882 [Zugriff: 22.02.2024]

[4] Vgl. ZAMG (o.D:): Meeresspiegel, in: GeoSphere Austria. https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/informationsportal-klimawandel/klimafolgen/meeresspiegel [Zugriff: 22.02.2024]

[5] Rahmstorf/Schellnhuber, S.63

[6] Vgl. IPCC (o.D.): Weltklimabericht 2023. Sonderbericht: Der Ozean und die Kryosphäre in einem sich ändernden Klima, in: lpb. https://www.lpb-bw.de/ipcc#c68882 [Zugriff: 22.02.2024]

[7] Vgl. ZAMG (o.D:): Meeresspiegel, in: GeoSphere Austria. https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/informationsportal-klimawandel/klimafolgen/meeresspiegel [Zugriff: 22.02.2024]

Dipl.-Geol. Adelmann, D. et al. (o.D:): Meeresspiegelschwankungen, in: Spektrum. https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/meeresspiegelschwankungen/10137 [Zugriff: 21.02.2024]

IPCC (o.D.): Weltklimabericht 2023. Sonderbericht: Der Ozean und die Kryosphäre in einem sich ändernden Klima, in: lpb. https://www.lpb-bw.de/ipcc#c68882 [Zugriff: 22.02.2024]

Rahmstorf, Stefan/Schellnhuber, Hans Joachim (2006): Der Klimawandel, München, Deutschland: C.H. Beck oHG

ZAMG (o.D:): Meeresspiegel, in: GeoSphere Austria. https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/informationsportal-klimawandel/klimafolgen/meeresspiegel [Zugriff: 21.02.2024]